Einsätze 2007
Die ROT eingefärbten Nummern weisen auf Einsätze hin, bei denen mittels Sirene alarmiert wurde.
Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
B... Brandeinsatz / Brandsicherheitswache TE... technischer Einsatz
101 | B | 31.12. | 20:43-22:45 |
Wohnhausbrand in Weyer |
26 Mann + 3 Bereitschaft | KDO, TLF,LFB-A2 |
Insgesamt 6 Feuerwehren | ||||||
|
||||||
100 | TE | 17.12. | 15:21-16:30 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
99 | TE | 11.12. | 09:30-11:30 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: BM Franz Schweighuber |
||||||
98 | TE | 24.11. | 19:30-23:00 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | |
Einsatzleiter: OBI Chrisitan Weissensteiner |
||||||
97 | TE | 23.11. | 19:30-23:00 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | |
Einsatzleiter: OFM Bernhard Lengauer |
||||||
96 | TE | 20.11. | 09:45-11:25 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
4 Mann | LFB-A2 |
|
||||||
95 | TE | 18.11. | 14:00-17:30 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | |
Einsatzleiter: HBM Markus Rettensteiner |
||||||
94 | TE | 17.11. | 19:30-23:00 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | |
Einsatzleiter: BI Eduard Bleiner |
||||||
93 | TE | 16.11. | 19:30-23:00 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | |
Einsatzleiter: BM Franz Schweighuber |
||||||
92 | TE | 10.11. | 19:45-22:30 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | |
Einsatzleiter: BM Johann Kopf |
||||||
91 | TE | 03.11. | 14:20-16:00 |
Pumparbeiten |
1 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
90 | TE | 02.11. | 06:05-07:45 |
Pumparbeiten |
1 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
89 | TE | 15.10. | 11:54-14:15 |
Schwerer Forstunfall mit Menschenrettung und Fahrzeugbergung |
17 Mann 20 Mann |
KDO, TLF, LFB-A2 FF Lindau Neudorf: KDO, KLF |
Alarmstufe1 für den
Pflichtbereich Gaflenz wurde seitens Florian LFK zu einer
Personenrettung nach einem Traktorunfall im Ortsteil Neudorf ausgelöst.
Mittels Sirenen wurden beide Feuerwehren von Gaflenz kurz vor Mittag
alarmiert. |
||||||
88 | TE | 28.09. | 09:38-10:45 |
Verkehrsunfall |
5 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
87 | TE | 26.09. | 17:00-18:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
86 | TE | 24.09. | 18:30-20:15 |
Insekteneinsatz |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
85 | TE | 24.09. | 12:15-13:00 |
Verkehrsunfall |
13 Mann + 6 Bereitschaft | KDO, LFB-A2 |
Um 12:15Uhr heulten in Gaflenz die Sirenen. Grund
dafür war ein Verkehrsunfall auf der B121 bei km 37,5. Eine PKW-Lenkerin
geriet aus noch unbekannter Ursache auf die rechte Fahrbahnseite. Ihr
Fahrzeug kollidierte dort mit der Leitschiene, schlitterte entlang
dieser weiter, anschließend noch einige Meter weiter entlang der Straße,
bis es die Fahrbahn querte und dort gegen ein Verkehrschild prallte. |
||||||
84 | TE | 22.09. | 18:00-19:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: BI Reinhard Kopf |
||||||
83 | TE | 20.09. | 11:00-12:00 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
82 | TE | 19.09. | 19:30-20:30 |
Insekteneinsatz |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Reinhard Kopf |
||||||
81 | TE | 13.09. | 15:30-16:15 |
Beseitigen umweltschädlicher Flüssigkeit |
3 Mann | LFB-A2 |
|
||||||
80 | TE | 09.09. | 08:00-11:00 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Reinhard Kopf |
||||||
79 | TE | 07.09. | 06:25-10:30 |
Hilfeleistung nach Überflutung in Kleinreifling |
6 Mann | LFB-A2 |
FF Kleinreifling mit KDO, TLF, LFB , KLF sowie je ein LFB der FF Ternberg und der FF Weyer | ||||||
|
||||||
78 | TE | 02.09. | 10:00-17:00 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Reinhard Kopf |
||||||
77 | TE | 28.08. | 16:52-17:49 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: BM Franz Schweighuber |
||||||
76 | TE | 25.08. | 15:00-17:00 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBM Karl Schoyswohl |
||||||
75 | TE | 22.08. | 19:48-21:25 |
Insekteneinsatz |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
74 | TE | 21.08. | 19:44-21:50 |
Insekteneinsatz |
5 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
73 | TE | 19.08. | 06:30-11:00 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OLM Manfred Weissensteiner |
||||||
72 | TE | 18.08. | 16:05-17:00 |
Freimachen von Verkehrswegen |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
71 | TE | 13.08. | 21:00-22:00 |
Wespennest entfernen |
2 Mann | Privat PKW |
Einsatzleiter: HBM Gerald Lengauer |
||||||
70 | TE | 13.08. | 19:56-21:00 |
Wespennest entfernen |
2 Mann | Privat PKW |
Einsatzleiter: HBM Gerald Lengauer |
||||||
69 | TE | 10.08. | 20:13-22:30 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
68 | TE | 09.08. | 17:57-20:00 |
Wespennest entfernen |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
67 | TE | 07.08. | 17:25-19:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
66 | TE | 06.08. | 20:30-21:15 |
Wespennest entfernen |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
65 | TE | 06.08. | 19:45-20:30 |
Wespennest entfernen |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
64 | TE | 03.08. | 13:03-15:45 |
Pumparbeiten |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: OFM Andreas Hochpöchler |
||||||
63 | TE | 03.08. | 09:45-11:00 |
Pumparbeiten |
1 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
62 | B | 02.08. | 01:33-02:02 |
Brandmeldealarm |
23 Mann
+ 9 Bereitschaft 16 Mann |
KDO, TLF, LFB-A2 FF Lindau Neudorf: KDO, KLF |
Bei einer Materialumstellung an
einer Spritzgussmaschine kam es zu einer starker
Rauchentwicklung und zum Auslösen von mehreren Brandmeldern. |
||||||
61 | TE | 27.07. | 21:45-22:15 |
Wespennest entfernen |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
60 | TE | 27.07. | 20:42-21:45 |
Wespennest entfernen |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
59 | TE | 20.07. | 09:30-11:00 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
58 | TE | 19.07. | 14:50-15:36 |
Traktorabsturz mit eingeklemmter Person in Weyer |
19 Mann
+ 7 Bereitschaft Mann |
KDO, LFB-A2 FF Weyer: KDO, RLF-A |
|
||||||
57 | TE | 18.07. | 14:34-15:32 |
Pumparbeiten |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
56 | TE | 17.07. | 17:18-18:46 |
Pumparbeiten |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
55 | TE | 16.07. | 18:01-19:03 |
Pumparbeiten |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
54 | TE | 08.07. | 10:42-11:45 |
Motorradunfall |
8 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
53 | TE | 04.07. | 10:45-11:30 |
Notstromversorgung |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBM Gerald Lengauer |
||||||
52 | TE | 02.07. | 18:25-19:45 |
Wespennest entfernen |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
51 | B | 30.06. | 22:32-00:20 |
Brandverdacht - Waldbrand |
12 Mann | KDO, TLF |
Das traditionelle Petersfeuer der
FF Gaflenz war gerade voll im Gange. Beim eigenen Petersfeuer war das TLF
für den Sicherungsdienst abgestellt, als beim Kdt. Stellvertreter
der Disponent der Landeswarnzentrale anrief und diesen über mehrere
Notrufe bzgl. eines Waldbrandes in Gaflenz informierte. Sofort rückte
ein Teil der anwesenden Mannschaft zum Brandverdacht aus. Der Rest blieb
mit dem LFB-A2 beim Petersfeuer in Bereitschaft und kontrollierte das
"eigene" Feuer. |
||||||
50 | B | 29.06. | 20:30-01:30 |
Brandsicherheitswache |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
49 | TE | 26.06. | 15:30-16:30 |
Sturmschaden - Aufräumarbeiten |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
48 | TE | 24.06. | 02:05-03:12 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
9 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
47 | TE | 22.06. | 09:00-12:00 |
Sturmschaden - Aufräumarbeiten |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
46 | TE | 21.06. | 16:15-16:50 |
Sturmschaden - Baum quer über Straße |
4 Mann | LFB-A2 |
|
||||||
45 | B | 16.06. | 18:30-04:00 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: BI Reinhard Kopf |
||||||
44 | TE | 16.06. | 18:30-23:00 |
Sicherungsdienst |
6 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBM Markus Rettensteiner |
||||||
43 | B | 15.06. | 17:30-04:00 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
42 | TE | 15.06. | 17:30-24:00 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
41 | TE | 07.06. | 10:00-10:35 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | |
Einsatzleiter: AW Reinhold Buder |
||||||
40 | TE | 02.06. | 15:00-16:30 |
Sicherungsdienst bei der Gemeindeeröffnung |
4 Mann | |
Einsatzleiter: BM Franz Schweighuber |
||||||
39 | TE | 01.06. | 08:00-11:00 |
Pumparbeit |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
38 | TE | 01.06. | 06:45-07:30 |
Tierbergung |
2 Mann | |
Einsatzleiter: EAW Johann Hochpöchler |
||||||
37 | TE | 31.05. | 09:30-17:00 |
Pumparbeit |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
36 | TE | 28.05. | 07:00-13:00 |
Sicherungsdienst |
5 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Reinhard Kopf |
||||||
35 | TE | 25.05. | 15:20-16:20 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Christoph Hochpöchler |
||||||
34 | TE | 25.05. | 10:00-11:05 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Reinhold Buder |
||||||
33 | TE | 14.05. | 20:30-21:15 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: LM Markus Stadler |
||||||
32 | TE | 12.05. | 15:00-16:30 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
31 | B | 05.05. | 16:18-21:20 |
Waldbrand in Reichraming
|
15 Mann + 12 Bereitschaft | KDO, LFB-A2 |
Insgesamt 16 Feuerwehren | ||||||
|
||||||
30 | TE | 24.04. | 07:50-08:45 |
Pumparbeit |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: BM Karl Schoyswohl |
||||||
29 | TE | 23.04. | 15:00-15:45 |
Pumparbeit |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: BM Karl Schoyswohl |
||||||
28 | TE | 20.04. | 19:30-21:30 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | |
Einsatzleiter: E-AW Johann Hochpöchler |
||||||
27 | TE | 16.04. | 17:25-18:45 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
6 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
26 | TE | 15.04. | 21:58-22:30 |
Suchaktion |
32 Mann | KDO, TLF, LFB-A2 |
In der Ortschaft Großgschnaidt war eine Person im
Wald abgängig. Daraufhin wurde die FF Gaflenz alarmiert. Bereits während
der Anfahrt traf die vermisste Person wieder beim Elternhaus ein. Somit
konnte wieder ins Zeughaus eingerückt werden. |
||||||
25 | B | 15.04. | 08:00-11:45 |
Aufräumarbeiten nach Waldbrand |
7 Mann | LFB-A2 |
Um 08:00 Uhr rückte das LFB-A2 Gaflenz wieder zur Einsatzstelle aus, um die eingebauten Druckschläuche (41 B- und 5 C-Druckschläuche), sowie die in der Leitung eingebaute FOX abzubauen. |
||||||
14.04. | 16:09-21:45 |
Waldbrand in Weyer (Alarmstufe 2 und 3 ) |
39 Mann | KDO, TLF, LFB-A2 | ||
Insgesamt 13 FF aus OÖ, NÖ und Stmk | ||||||
|
||||||
24 | TE | 13.04. | 17:15-18:00 |
Wasserversorgung |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Gerald Lengauer |
||||||
23 | TE | 01.04. | 15:59-17:30 |
Traktorbergung |
9 Mann | LFB-A2 |
|
||||||
22 | TE | 25.03. | 07:57-09:00 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
34 Mann | KDO, TLF, LFB-A2 |
|
||||||
21 | TE | 21.03. | 12:20-13:05 |
Quard Bergung |
25 Mann | KDO, TLF, LFB-A2 |
|
||||||
20 | B | 11.03. | 04:45-05:45 |
Brandeinsatz im Gemeindegebiet von Reichraming (Alarmstufe 2 der FF Großraming) |
20 Mann + 8 Bereitschaft | KDO, LFB-A2 |
Insgesamt 11 FF aus OÖ | ||||||
|
||||||
19 | TE | 01.02. | 16:30-17:30 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: BI Reinhard Kopf |
||||||
18 | B | 19.01. | 17:12-17:50 |
Waldbrand - Brandverdacht |
29 Mann | KDO, TLF, LFB-A2 |
Nach Kontrolle der besagten
Stelle konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Der Brand dürfte
eventuell durch einen Ast entstanden sein, der auf eine Stromleitung
gefallen war. Durch den starken Regen erlosch der Brand aber sofort wieder
von selbst. |
||||||
17 | TE | 19.01. | 14:27-15:10 |
Pumparbeiten |
6 Mann | KDO, LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
16 | TE | 19.01. | 13:32-14:27 |
Sturmschaden |
6 Mann | KDO, LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
15 | TE | 19.01. | 12:49-13:20 |
Verklausung Gaflenzbach |
7 Mann | KDO, TLF |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
14 | TE | 19.01. | 12:15-13:25 |
Sturmschaden |
8 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBM Anton Egger |
||||||
13 | TE | 19.01. | 11:29-12:45 |
Sturmschaden |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Gerald Lengauer |
||||||
12 | TE | 19.01. | 11:15-12:20 |
Überflutung B121 |
11 Mann 10 Mann |
KDO, LFB-A2 FF Lindau Neudorf: KDO, KLF |
Durch den starken Regen und einen
Defekt der Automatik bei der Wasserstandregulierung eines Kraftwerks kam es zu einer
massiven Überflutung der Bundesstraße. Nach provisorischem Abdichten der
Austrittsstelle mittels Sandsäcken konnte die Klappe aber wieder in Bewegung gesetzt werden,
und somit reduzierte sich der Wasserstand des Gaflenzbaches wieder. |
||||||
11 | TE | 19.01. | 10:23-11:14 |
Sturmschaden |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BM Karl Schoyswohl |
||||||
10 | TE | 19.01. | 08:43-09:16 |
Sturmschaden |
6 Mann | LFB-A2 |
Ein Baum drohte zu entwurzeln und
auf ein Wohnhaus zu stürzen. Ein zweiter umgestürzter Baum ragte etwas auf
die Straße. Mittels Motorsäge wurden die Bäume "unschädlich" gemacht. |
||||||
9 | TE | 19.01. | 07:35-08:30 |
Notstromversorgung |
1 Mann | |
Einsatzleiter: BM Franz Schweighuber |
||||||
8 | TE | 19.01. | 07:13-08:28 |
Notstromversorgung |
5 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBM Anton Egger |
||||||
7 | TE | 19.01. | 06:30-10:47 |
Sturmschaden - Dach abgedeckt |
16 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
6 | TE | 19.01. | 04:00-07:53 |
Notstromversorgung |
3 Mann | |
Einsatzleiter: HBI Johann Garstenauer |
||||||
5 | TE | 19.01. | 03:30-04:30 |
Sturmschaden - Freimachen von Verkehrswegen |
7 Mann | KDO, LFB-A2 |
Der Rest der Mannschaft rückte dann zum "eigentlichen"
Einsatzgrund aus und konnte die Straße rasch wieder passierbar machen. |
||||||
4 | B | 19.01. | 03:30-08:47 |
Brandeinsatz in Kürnberg (NÖ) |
4 Mann | TLF |
Insgesamt 16 FF aus OÖ und NÖ! | ||||||
Der Sturm Kyrill verursachte in Gaflenz einen
Totalausfall der Stromversorgung und der Telekommunikation. Um 03.15 Uhr
bemerkte ein Kamerad, der nahe beim Zeughaus wohnt, einen PKW der Straßenmeisterei, der zum
Depot fuhr und dort stehen blieb. Sofort begab er sich zum Zeughaus und
erfuhr, dass die Bundesstraße blockiert sei und die FF Gaflenz ersucht werde,
den Baum zu beseitigen. Im Zeughaus hörte der Feuerwehrkamerad an der
Fixstation, dass in
Maria Neustift bei einem Bauernhausbrand Alarmstufe 2 gegeben wurde. Die
Alarmierung der FF Gaflenz hatte aber nicht erfolgen können, da die
Alarmmeldung im Zeughaus nicht eingetroffen war. Daraufhin versuchte der
Kamerad, mittels
Handy weitere Kameraden zu erreichen. Nach mehreren Versuchen klappte es
beim Kdt.-Stellvertreter. Dieser eilte ins Zeughaus und fuhr mit dem KDO
mit eingeschaltetem Folgetonhorn durch den Markt.
Einige Kameraden
hörten dies und begaben sich unverzüglich ins Zeughaus. Dort konnte dann das
TLF besetzt werden und nach Maria Neustift ausrücken. |
||||||
3 | TE | 12.01. | 03:59-04:30 |
Sturmschaden |
5 Mann | KDO |
|
||||||
2 | TE | 12.01. | 02:58-03:55 |
Sturmschaden - Freimachen von Verkehrswegen |
29 Mann | KDO, TLF, LFB-A2 |
|
||||||
1 | TE | 05.01. | 14:50-16:20 |
Pumparbeiten |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HFM Markus Stadler |
Einsätze 2002