Übungen 2023

:

9 18.03. 05:30-15:00

Drohnenstützpunkt bei F-KAT Übung in Altpernstein, Bezirk Kirchdorf

4 Mann

KDO, EFU Anhänger

Zur Unterstützung eines Großaufgebots der Feuerwehr, der Bergrettung, des Roten Kreuzes, des Bundesheers und der Gemeinde Micheldorf bei einer Waldbrandübung in der Einsatzzone der FF Altpernstein rückte in den frühen Morgenstunden der Drohnenstützpunkt Gaflenz aus.
Im Bereich Hirschwaldstein brach ein großflächiger Waldbrand aus, so die Übungsannahme. Der Drohnenstützpunkt unterstützte die fliegerische Einsatzleitung, die von der EFU-Kirchdorf übernommen wurde, mit Flugaufnahmen zur Erkundung sowie dem Aufsuchem der Brandstellen zu Beginn der Übung. Nach dem Drohnenflug starteten je eine AB212 und eine Alouette3 des ÖBH mit den Flügen zum Personen- und Materialtransport sowie dem Transport von Löschwasser auf den Berg. Seitens der Feuerwehrkräfte wurde am Berg mit den ersten Löschmaßnahmen begonnen, wofür mittels TLF im Pendelverkehr Löschwasser herbeigeschafft wurde. Zugleich begann ein Pumpenzug mit dem Aufbau einer Zubringerleitung zu den Brandplätzen.
Aufgrund des selektiven Gebiets unterstützte die Bergrettung die Arbeiten am Berg, indem sie Sicherungsmaßnahmen für die Einsatzkräfte setzte.
Aufgrund der laufenden Flüge der Bundesheerhubschrauber stand die Drohne in weiterer Folge in Bereitschaft, konnte aber die Zeit nutzen, um den vielen interessierten Feuerwehrkameraden und Besuchern der Übung die Möglichkeiten der Drohne zu erläutern.
Der Drohnenstützpunkt Gaflenz dankt der Übungsleitung für die Möglichkeit der Teilnahme und wünscht dem neuen Drohnenstützpunkt im Bezirk Kirchdorf, der in den nächsten Tagen in Betrieb geht, erfolgreiche und interessante Flugstunden!

8 06.03. 19:00-20:30

Gerätedienst März

10 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: HBM David Kopf

7 17.02. 19:00-20:30

Atemschutzübung - Atemschutzleistungstest

6 Mann

KDO

 Übungsausarbeitung: HBM Christoph Kopf

6 06.02. 19:30-19:45

Funkprobe Direktmodus der Pflichtbereiche Gaflenz und Weyer

1 Mann

 

Übungsausarbeitung: ABI Christoph Hochpöchler

5 06.02. 19:00-20:30

Gerätedienst Februar

7 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: HBM Anton Egger

4 04.02. 12:15-18:00

Übung mit der Drohneneinheit vom OÖ Roten Kreuz

5 Mann

EFU Anhänger

Zu einer gemeinsam Übung mit der Drohneneinheit des OÖ Roten Kreuzes wurde der Drohnenstützpunkt Gaflenz nach Weyer eingeladen. Nach einer kurzen Einweisung bei der Dienststelle des RK Weyer wurde die Übung auf die Viehtaler Alm in Kleinreifling verlegt.
Annahme war ein vermisster Tourengeher. Aufgrund der Weitläufigkeit und der unzähligen Spuren wurde das Gebiet in drei Suchgebiete unterteilt, und zwei RK Drohne sowie die FF Drohne wurden in Folge gleichzeitig zum Einsatz gebracht.  Dabei konnten wichtige Erkenntnisse punkto gemeinsamer Koordination und Kommunikation gewonnen werden. Danach wurde den Übungsteilnehmern das System der Feuerwehr bzw. des Roten Kreuzes vorgestellt.
 Als zweite Übungsannahme waren drei leicht temperierte Behältnisse im tief verschneiten, leicht bewaldeten Gebiet mittels Drohne aufzufinden und die Koordinaten an die Übungsleitung zu übermitteln. Dazu wurden alle drei Drohnen im gleichen Suchgebiet hintereinander in den Einsatz gebracht, wobei jede Drohne eine andere Wärmequelle auffinden musste.
Ein DANK an das Rote Kreuz für die Möglichkeit der gemeinsamen Übung und der sehr angenehme Zusammenarbeit! DANKE auch an die Mitarbeiter des RK, die uns nach Problemen bei der Anfahrt bei winterlichen Fahrverhältnissen mit ihrem geländegängigen Drohnenfahrzeug den EFU-Anhänger zum Übungsplatz zogen. Frei nach dem Leitspruch des Roten Kreuzes - "Aus Liebe zum Menschen". In unserem Fall zur Feuerwehr ;-)

Übungsausarbeitung: Rotes Kreuz

3 03.02. 19:00-21:00

FMD Schulung

6 Mann

 

Übungsausarbeitung: HBM d. F, Florian Krenn und HFM Dominik Leichtfried

2 27.01. 18:30-20:15

Kleingruppenfahrerschulung

4 Mann

TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: AW Markus Stadler

1 02.01. 19:00-21:00

Gerätedienst Jänner

7 Mann

KDO, TLF-A 2000-200, LFB-A2

Übungsausarbeitung: ABI Christoph Hochpöchler

    

Übungen 2003    Übungen 2004    Übungen 2005    Übungen 2006    Übungen 2007    Übungen 2008    Übungen 2009    Übungen 2010    Übungen 2011    Übungen 2012    Übungen 2013    Übungen 2014    Übungen 2015    Übungen 2016    Übungen 2017    Übungen 2018    Übungen 2019    Übungen 2020    Übungen 2021    Übungen 2022
 

zurück zum Tätigkeitsbericht